Wegberger Platt Mundartnachmittag 21.August2022 im Flachsmuseum
Wegberger – Platt – Mundartnachmittag im Beecker Flachsmuseum
Offener Handarbeitstreff im Flachsmuseum Wegberg Beeck
An die große Resonanz unserer Spinntreffs während der Flachstage der letzten Jahre soll angeknüpft werden. Das Erlebnismuseum bietet ab März an jedem vierten Sonntag im Monat während der normalen Öffnungszeiten (14.00 h bis 17.00 h) im Flachsmuseum einen offenen Handarbeitstreff an.
Herzlich willkommen sind alle Interessierten mit Strickzeug, Häkelgarn und Spinnrad zum Handarbeiten, Gedankenaustausch und klönen bei Kaffee und Kuchen.
Selbstverständlich entstehen für Euch keine Kosten, aber der Verein freut sich natürlich über jede Spende.
Ob eine Anmeldung notwendig sein wird entscheidet sich nach der dann aktuellen Pandemielage.
Ansprechpartnerin: Brigitte Caspers (brigitte.caspers@t-online.de)
Flachstag 2022 im Flachsmuseum Wegberg-Beeck
Erweiterte Öffnungszeiten beachten 10:00 Uhr bis 17 Uhr
Mitgliedersommerfest am 10. September 2022 ab 17 Uhr bis ca 22 Uhr im Flachsmuseum Wegberg-Beeck.
Öffentlicher Frühschoppen im Flachsmuseum und Flachsgarten
Wir möchten die Kommunikation, die uns allen so gefehlt hat, wieder ankurbeln, indem wir an fast jedem 4. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr einen Frühschoppen im Flachsmuseum anbieten.
Einfach kommen! Es gibt, wie bei einem Frühschoppen üblich, kalte Getränke mit und ohne Alkohol zu moderaten Preisen.
Der öffentliche Frühschoppen findet bei schönem Wetter im Garten des Flachsmuseums statt. Bei schlechten Wetter findet der Frühschoppen im Flachsmuseum statt.
Offener Handarbeitstreff im Flachsmuseum Wegberg Beeck
An die große Resonanz unserer Spinntreffs während der Flachstage der letzten Jahre soll angeknüpft werden. Das Erlebnismuseum bietet ab März an jedem vierten Sonntag im Monat während der normalen Öffnungszeiten (14.00 h bis 17.00 h) im Flachsmuseum einen offenen Handarbeitstreff an.
Herzlich willkommen sind alle Interessierten mit Strickzeug, Häkelgarn und Spinnrad zum Handarbeiten, Gedankenaustausch und klönen bei Kaffee und Kuchen.
Selbstverständlich entstehen für Euch keine Kosten, aber der Verein freut sich natürlich über jede Spende.
Ob eine Anmeldung notwendig sein wird entscheidet sich nach der dann aktuellen Pandemielage.
Ansprechpartnerin: Brigitte Caspers (brigitte.caspers@t-online.de)
Flachsdiplom für Jedermann
Das „Flachsdiplom“ ist im Flachsmuseum der „Renner“. Aber viele fragen sich, was das überhaupt ist und ob das nur für Schüler und Studenten machbar ist.
Darum möchten wir allen Interessierten am jeweils 1. Sonntag im Monat die Möglichkeit bieten, das Flachsdiplom zu machen.
Selber mit allen Sinnen zu erfahren, wie man aus diesen holzigen Flachsstengeln weichen Flachs zur Leinenverarbeitung macht, das macht das Erlebnis in unserem Flachsmuseum aus.
Nach Voranmeldung/“Tickets“ unter buchungen@heimatvereinbeeck.de (Infos: 0152 3780 5636) und nach Zahlung einer Gebühr (siehe Flachsdiplome) im Museum lassen wir Sie jeweils ab 15.00 Uhr mit dem Flachs und den alten Geräten „selber machen“, natürlich nach einer sorgfältigen Einweisung und Vorführung.
Das Ganze dauert ca. 90 Min. incl. Überreichung einer Urkunde, des „Flachsdiploms“.
Ein Kaltgetränk, eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen sind dann „auch noch drin“.
Öffentlicher Frühschoppen im Flachsmuseum und Flachsgarten
Wir möchten die Kommunikation, die uns allen so gefehlt hat, wieder ankurbeln, indem wir an fast jedem 4. Sonntag im Monat um 10.00 Uhr einen Frühschoppen im Flachsmuseum anbieten.
Einfach kommen! Es gibt, wie bei einem Frühschoppen üblich, kalte Getränke mit und ohne Alkohol zu moderaten Preisen.
Der öffentliche Frühschoppen findet bei schönem Wetter im Garten des Flachsmuseums statt. Bei schlechten Wetter findet der Frühschoppen im Flachsmuseum statt.
Letzter Besuchertag in den Beecker Erlebnismuseen 2022 vor der Winterpause
Wiedereröffnung derzeit für den 26.03.2023 geplant
Offener Handarbeitstreff im Flachsmuseum Wegberg Beeck
An die große Resonanz unserer Spinntreffs während der Flachstage der letzten Jahre soll angeknüpft werden. Das Erlebnismuseum bietet ab März an jedem vierten Sonntag im Monat während der normalen Öffnungszeiten (14.00 h bis 17.00 h) im Flachsmuseum einen offenen Handarbeitstreff an.
Herzlich willkommen sind alle Interessierten mit Strickzeug, Häkelgarn und Spinnrad zum Handarbeiten, Gedankenaustausch und klönen bei Kaffee und Kuchen.
Selbstverständlich entstehen für Euch keine Kosten, aber der Verein freut sich natürlich über jede Spende.
Ob eine Anmeldung notwendig sein wird entscheidet sich nach der dann aktuellen Pandemielage.
Ansprechpartnerin: Brigitte Caspers (brigitte.caspers@t-online.de)
Komm! Wir singen! „Lieder zum Advent“ 2022
Im Beecker Flachsmuseum wird wieder gesungen.
„Komm! Wir singen! – Lieder zum Advent“
So heißt es am 27.11. um 15.00 Uhr endlich wieder im Beecker Flachsmuseum. Dort wird bei Kaffee, Tee und Stollen der Advent musikalisch begrüßt, begleitet von Georg Wimmers und seiner Gitarre.
Die Einhaltung der Pandemie – Regeln, Raumluftfilter und eine begrenzte Besucherzahl sorgen für ein sorgenfreies Beisammensein.
+49 (0)2434 926 315 oder
ticket@heimatvereinbeeck.de
„20 Jahre Beecker Spatzen“ Georg Wimmers singt Lieder der Beecker Spatzen
Im Beecker Flachsmuseum wird wieder gesungen.
Georg Wimmers singt Lieder der Beecker Spatzen
Fast exakt vor 21 Jahren hatten die „Beecker Spatzen“ ihr letztes Konzert in der Beecker Pfarrkirche. (Das 20-Jahre Jubiläum wurde 2021 wegen Corona auf 2022 verschoben.
Um daran zu erinnern und vielleicht viele ehemalige „Beecker Spatzen“ mit ihren eigenen Familien nochmal zum Singen der alten Lieder zu bewegen, veranstaltet der Heimatverein Beeck am 22.12.2021 um 17.00 Uhr im Beecker Flachsmuseum ein offenes Singen für Groß und Klein.
Auch für viele ehemalige „Spatzen-Fans“ wird das eine Gelegenheit sein, den damaligen Chorleiter Georg Wimmers nochmal in Aktion zu sehen und dabei selbst in Aktion zu treten.
ca 2 Std. Mit Pause.
Die zum Termin gültigen gesetzlichen – Regeln, Raumluftfilter und eine begrenzte Besucherzahl sorgen für ein sorgenfreies Beisammensein.
0177 35 64 363 oder
<a href=“mailto:ticket@heimatvereinbeeck.de“>ticket@heimatvereinbeeck.de</a>